Yoga Nidra ist eine spezielle Meditationstechnik, die dir durch eine Veränderung deines Bewusstseinszustandes ermöglicht, ein besonders hohes Level an Tiefenentspannung zu erreichen, unterbewusst verankerte Ängste und Blockaden zu lösen und Körper und Geist so zu regenerieren, wie es sonst nur durch einige Stunden Schlaf möglich ist. Lass dich von greenyogashop-Ambassador Johanna sanft durch die verschiedenen Stufen von Yoga Nidra führen und erfahre die Wirkung der yogischen Tiefenentspannung am eigenen Leib (und Geist).
Stress und Hektik des Alltags können manchmal schwer auf uns lasten. Mit Sarahs Vinyasa Flow kannst du deine alltäglichen Strapazen hinter dir lassen und deine Batterien wiederauftanken. Nimm dir eine Stunde Zeit, um dich mit dir selbst zu verbinden, Atem und Bewegung miteinander verschmelzen zu lassen und ein Gleichgewicht von Körper und Seele zu finden.
Vor allem in den ersten Tagen der Periode fühlen sich viele eher schlapp, müde und möchten mit starken Bauch- und Rückenschmerzen am liebsten auf dem Sofa oder im Bett bleiben. Mit bestimmten entspannenden Yoga-Übungen können PMS-Beschwerden und Regelschmerzen wie z. B. Krämpfe und starke Rückenschmerzen gelöst und gelindert werden.
Wir zeigen dir die besten Yoga-Übungen gegen Schmerzen im unteren Rücken. Mit Yoga kannst du gezielt den gesamten Rumpf kräftigen und Rückenschmerzen in den Griff bekommen oder sogar loswerden.
Wir zeigen dir die besten Yoga-Übungen gegen Schmerzen im oberen Rücken, also im Schulter- und Nackenbereich. Dabei gehen wir in drei Stufen mit jeweils drei Übungen vor: Zunächst mobilisieren wir den oberen Rücken, dann kräftigen wir ihn, und zuletzt gehen wir an die Dehnung des oberen Rückens.
Verkürzte Muskeln führen zu Fehlhaltungen, Fehlhaltungen führen wiederum zu Schmerzen – bei verkürzten Hamstrings ist davon vor allem der Rücken betroffen. Wir haben sechs Übungen mit Yogatools für dich zusammengestellt, damit du deinen Beinrückseiten und deinem Rücken etwas Gutes tun kannst.
Floating into Ardha Chandrasana Chapasana – der gebundene Halbmond: In dieser Yoga-Einheit, die in Kooperation mit Kismet entstanden ist, fließen wir gemeinsam durch verschiedene Asanas in eine Variation der Halbmondstellung.
In diesem Artikel zeigt Mireia dir 6 Übungen aus dem Functional Yoga, bei denen der Yogablock zum Einsatz kommt. Im Functional Yoga wird viel mit Blöcken gearbeitet, weil sie den Körper unmittelbar unterstützen und somit die Körperwahrnehmung verbessern und die Asanas einfacher oder herausfordernder machen.
Living Yolates: Mikkala Marilyn Kissi hat ihren ganz eigenen Bewegungsstil kreiert, der sich aus Elementen aus Tanz, Pilates und Yoga zusammensetzt. Im Interview sprechen wir mit ihr über Living Yolates und wie wir unser volles Potential leben.
An heißen Tagen kann eine restorative Yoga-Sequenz Wunder wirken. In Zusammenarbeit mit Yogalehrerin und Coach Johanna Hüttmann haben wir für dich eine Übungsreihe zusammengestellt, die dich an warmen Tagen angenehm kühl hält.
Yoga Retreats sind mittlerweile sehr beliebt; doch David und Chris fanden keins der bisherigen Angebote wirklich ansprechend: Zu angestaubt, zu unlocker, zu exklusiv. So gründeten die beiden kurzerhand ihre eigene Reiseagentur für Yoga Retreats. Im Interview berichten die beiden Gründer, was sie motiviert und warum das Angebot von Only Soul so besonders ist.
Was lernt man eigentlich in einer Yoga-Ausbildung? Die Inhalte einer Yoga-Ausbildung sind nicht immer identisch und von verschiedenen Faktoren abhängig. Dies liegt insbesondere daran, dass der Begriff „YogalehrerIn“ nicht geschützt ist und daher die Ausbildungsinhalte nicht grundsätzlich vorgeschrieben sind. Nichtsdestotrotz ähneln sich die Inhalte der meisten Yoga-Ausbildungen und einige wesentliche Schwerpunkte werden in fast jeder Ausbildung behandelt.
Sarah zeigt dir, wie du das Yogarad kreativ und vielseitig in deine Praxis integrierst.
Gemeinsam mit Kismet stellen wir dir Yogapositionen vor, die dein Fundament stärken und gleichzeitig Leichtigkeit, Freude und Glück symbolisieren. Verankere dich in deiner Mitte und erkenne: Wofür schlägt dein Herz? Was ist deine Aufgabe? Was braucht es, damit du deinen Weg gehen kannst?
Die Frage „Wie wird man eigentlich YogalehrerIn?“ ist gar nicht so einfach zu beantworten. Denn als „Yogalehrer“ darf sich so ziemlich jeder bezeichnen, da dieser Begriff nicht geschützt ist. Es gibt also nicht die eine Lösung, wie du YogalehrerIn werden kannst. Demnach gibt es unzählig viele Anbieter für Yoga-Ausbildungen, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
In diesem Beitrag stellen wir dir fünf Yoga-Übungen mit dem Bolster vor, mit denen du deinen unteren Rücken entlasten kannst.
Sportwissenschaftlerin Lisa gibt dir einen Einblick in die Stressforschung und erklärt, wie Yoga deinem Körper hilft mit Stress umzugehen.
In diesem Beitrag zeigen wir dir Yogapositionen, die dir helfen, Altes loszulassen, so dass du Raum schaffen kannst für Neues.
Richtig mit der eigenen Energie haushalten und auch in schweren Zeiten mit Kraft und Energie durch das Leben gehen - wie kann das funktionieren, und kann Yoga dabei helfen? Wir haben mit Studiobesitzerin, Unternehmerin, Yogini und Mutter Susanne Wenke darüber gesprochen.
In diesem Beitrag möchten wir dir eine kleine Yoga-Einschlaf-Sequenz zeigen, die dir helfen soll abzuschalten und einfach besser einzuschlafen.
Was lernt man eigentlich in einer Yoga-Ausbildung? Die Inhalte einer Yoga-Ausbildung sind nicht immer identisch und von verschiedenen Faktoren abhängig. Dies liegt insbesondere daran, dass der Begriff „YogalehrerIn“ nicht geschützt ist und daher die Ausbildungsinhalte nicht grundsätzlich vorgeschrieben sind. Nichtsdestotrotz ähneln sich die Inhalte der meisten Yoga-Ausbildungen und einige wesentliche Schwerpunkte werden in fast jeder Ausbildung behandelt.
Tauche ein in eine nährende Yin Yoga Sequenz mit Andrea Huson von verliebtinyoga.
Yogagurte gehören zu der Basis-Ausstattung eines jeden Yogis. In diesem Beitrag erklären wir dir, weshalb der Yogagurt so hilfreich für deine Yoga-Stunde ist und zeigen dir außerdem vier Einsatzmöglichkeiten, um deine Flexibilität und Haltung mit dem Gurt zu verbessern.
Carina gibt dir einen Überblick darüber, was diesen Monat nach astrologischer Sichtweise energetisch ausmacht und wie du mit dieser Energie arbeiten kannst.
2 von 3
Neu in der Community
5 einfache Yoga-Übungen gegen...

Da jeder Kopfschmerz anders ist, gibt es jedoch kein Allgemeinrezept. Es liegt an dir,... [mehr]

So hilft Yoga effektiv gegen Stress: 6...

Wir leben in einer Welt, in der Stress (leider) zum Alltag gehört. Ihn umgehen? Oftmals... [mehr]

So lebst du dank Selbstreflexion erfüllter...

„Selbstreflexion ist ein besonderes Kunststück. Man muss, wie in der Muppet Show, auf der Bühne... [mehr]

Yoga bei Panikattacken und Angstzuständen...

Durch eine Empfehlung fand ich damals eine aus Indien stammende Yogalehrerin, die auch eine... [mehr]

Playlist des Monats: Anti-Stress, gute...

Diesen Monat teilt Katharina von „Balance with Ayurveda“ ihre Anti-Stress-Playlist mit dir und... [mehr]

10 einfache Tipps für dein...

Wie erlebst du die ersten Morgenstunden nach dem Aufstehen? Entspannt? Oder verbindest du diese... [mehr]

Ein Interview über Yoga, Nachhaltigkeit &...

Als Nathalie vor über 20 Jahren die Yogamarke MANDALA gründete, setzte sie damit den Grundstein... [mehr]

Brauchst du einen Yogablock für deine...

So vielseitig kannst du das beliebte Yoga-Tool in deiner Praxis einsetzen: Yogablöcke gehören zu... [mehr]

Playlist des Monats: Minimal Classic & Yin...

Diesen Monat teilt Jula aus dem greenyoga-Team eine Playlist mit ihren liebsten Klavierstücken.... [mehr]

Die 4 wichtigsten Faktoren der...

Die holistische Gesundheitsprävention nimmt eine ganzheitliche Perspektive ein: Bei diesem Ansatz... [mehr]