Inspiration für deine Yogapraxis: Balance und Fokus
Eine Kooperation mit Kismet
Diese Yoga-Einheit ist gemeinsam mit Kismet und der Fotografin und Yogini Nela König entstanden.
Level: Fortgeschritten
Floating into Ardha Chandrasana Chapasana – der gebundene Halbmond
In dieser Yoga-Einheit fließen wir gemeinsam durch verschiedene Asanas in eine Variation der Halbmondstellung. Dieses Asana kräftigt deine Muskeln, vor allem die Beine, und spielt mit deinem Gleichgewichtssinn. Du brauchst Fokus, um die Balance zu halten. Gleichzeitig fördert der Halbmond genau diese Qualitäten. Außerdem öffnet das Asana deine Schultern, den Brustkorb und deine Flanken. Mit dem körperlichen Gleichgewichtssinn stärkst du auch deine seelische Ausgeglichenheit und senkst damit dein Stresslevel. Wir sind gespannt, wie dir dieser Flow gefällt. Probiere aus, was dir gut tut – ohne etwas zu erzwingen.
01 Balasana
Beginne in der Haltung des Kindes:
- Platziere die Knie mattenweit.
- Streck die Arme lang nach vorne aus.
- Atme deinen ganzen Rücken entlang.
- Finde in den Moment hinein.

02 Bhujangasana Variante / Balasana im Wechsel
Wechsel nun zwischen der folgenden Kobravariante und dem Kind:
- Lass die Knie mattenweit und fließe vor in die Kobra.
- Beuge dabei die Unterschenkel und zieh die Füße nach oben.
- Zieh den Bauchnabel kräftig nach innen, um deinen unteren Rücken zu schützen.
- Öffne hier besonders deine Leisten und die Hüftbeuger; geh noch gar nicht so sehr in die Rückbeuge.
- Verweile hier und fließe dann 5x durch die Abfolge Balasana/Bhujangasana Variante.

03 Katze | Kuh Variation
Mobilisiere nun deine Wirbelsäule und öffne deinen Brustkorb:
- Komm in den Vierfüßler und fließe ein paar Mal durch Katze und Kuh.
- Streck dann den linken Arm nach vorne und das rechte Bein nach hinten.
- Greif danach über oben mit der linken Hand den rechten Knöchel.
- Finde Öffnung in deinem Brustraum und in deiner rechten Oberschenkelvorderseite.

04 Baby Ardha Chandrasana Chapasana
Wechsel jetzt zu Baby Ardha Chandrasana Chapasana:
- Lass das rechte Bein in der Luft und stell die linke Hand wieder auf den Boden.
- Heb den rechten Arm, um den rechten Knöchel hinter deinem Rücken zu greifen.
- Erde dich über das linke Knie am Boden und finde in der rechten Körperseite Weite und Öffnung.

05 Dreibeiniger herabschauender Hund
Von hier aus komme in den herabschauenden Hund:
- Fließe von Baby Ardha Chandrasana Chapasana aus in den herabschauenden Hund und durch ein Vinyasa.
- Achtung – es findet ein Beinwechsel statt: Hebe jetzt das linke Bein hoch in die Luft (3 legged dog).
- Streck dich erst richtig lang und setz dann mit Hilfe der Bauchmuskeln den Fuß lautlos vorne zwischen deinen Händen ab.

06 Anjaneyasana
Fließe aus dem Hund in einen tiefen Ausfallschritt (Low Lunge):
- Dein linker Fuß ist immer noch vorn zwischen deinen Händen.
- Leg das hintere Knie am Boden ab und richte dich von hier aus in Anjaneyasana auf.
- Schiebe dein linkes Knie über den Knöchel hinaus nach vorne.
- Sinke dabei tief in deine linke Hüfte, streck die Arme lang nach oben aus und heb gleichzeitig dein Herz in Richtung Himmel.

07 Ardha Hanumanasana
Wechsel nun zwischen Anjaneyasana und Ardha Hanumanasana:
- Du läßt das rechte Knie aufgestellt und schiebst dich von Anjaneyasana aus zurück in Ardha Hanumanasana, den Läufer-Ausfallschritt.
- Streck dabei dein linkes Bein ganz und zieh die linken Zehen zu dir heran.
- Heb dein Herz und versuch, deine Wirbelsäule lang und den Bauchnabel in Richtung linken Oberschenkel zu ziehen.
- Spüre die intensive Dehnung deiner linken Beinrückseite.
- Fließe dann 5x im Wechsel von Anjaneyasana in Ardha Hanumanasana.

08 Peakpose: Ardha Chandrasana Chapasana
Auf diese Pose haben wir hingearbeitet:
- Stell den linken Fuß auf und finde zunächst in den halben Mond.
- Beuge dann beide Beine an und greife von hier aus den rechten Fuß hinter deinem Rücken.
- Streck das linke Bein wieder.
- Finde Stabilität über den linken Fuß und die linke Hand sowie Öffnung in der rechten Körperseite. - Verbinde beides miteinander.
- Halte die Position für mindestens drei Atemzüge.
Im Anschluss wechsel die Seite und fließe noch einmal seitenverkehrt durch die komplette Sequenz. Beginne wieder beim Vierfüßler, streck dieses Mal den rechten Arm nach vorn und hebe das linke Bein. Im Dreibeinigen Hund hebst du das rechte Bein; auch im Anjaneyasana ist das rechte Bein vorn, während du beim Ardha Chandrasana auf dem rechten Bein stehst und das linke Bein in der Luft ist.

09 Cool down: Virasana
Komm zum Abkühlen in den Heldensitz (Virasana):
- Aus dem Fersensitz heraus bringst du deine Knie nah zueinander und deine Fersen auseinander.
- Setz dein Gesäß zwischen den Füßen auf der Matte ab.
- Bring deine Hände vor der Brust im Anjali Mudra zusammen.

10 Abschluss: Supta Virasana
Abschließend komme in Supta Virasana (liegender Held):
- Aus dem Heldensitz heraus lehnst du ausatmend den Rücken achtsam zurück und stützt dich dabei zunächst auf deinen Händen ab.
- Lass den Oberkörper weiter nach unten auf die Unterarme sinken.
- Leg Rücken und Kopf vorsichtig auf deiner Matte ab.
- Die Arme kannst du zur Seite ausbreiten oder über dem Kopf mit den Händen die gegenseitigen Unterarme umfassen.

Mehr Inspiration für deine Yogapraxis von Nela König und Kismet

KISMET
Mit Kismet Yogastyle erfüllte sich die Unternehmerin Sylvia zusammen mit Designerin Sandra einen langgehegten Wunsch: Ihre ökologischen und menschlichen Werte auch im Beruf leben zu können und lässige, nachhaltige Yoga Wear zum Wohlfühlen von Yogis für Yogis zu kreieren, ohne modische Kompromisse eingehen zu müssen.