Meist geht es um die Fünfzig los: Die Spannkraft der Muskulatur lässt spürbar nach, erste Verschleißerscheinungen und/oder Arthrosen machen sich bemerkbar. Die gute Nachricht: Mit einem funktionellen 50+Yoga Training könnte man vieles davon vermeiden.
Eine Woche Yoga Retreat bringt meist mehr Erholung, Inspiration und neuen Tatendrang, als mehrere Wochen Urlaub. Denn Yoga Retreats sind so viel mehr als nur Urlaub: Man kommt wieder im Hier und Jetzt an, gewinnt Zeit für sich, kann seinen Horizont erweitern und erhält neue Impulse für die eigene Yoga-Praxis. Gemeinsam mit NEUE WEGE Reisen haben wir drei Empfehlungen für Yoga Retreats in Europa zusammengestellt, die (fast) das ganze Jahr über buchbar sind.
Ich lebe mit der Diagnose Multiple Sklerose. Aber das hält mich nicht davon ab, Yoga zu praktizieren sowie zu unterrichten. Mehr als das: Yoga ist zu einem festen Bestandteil meines Lebens geworden und hilft mir dabei, gesund zu bleiben. Wie, das verrate ich dir jetzt.
Du hast nur ein paar Minuten Zeit, aber deine Schultern und dein Nacken verlangen nach Entspannung? Hier kommen acht Übungen von Yogalehrerin Karolin, mit denen du deinem stressigen Arbeitstag entfliehst. Dabei arbeiten wir mit deinem Körper und deiner Atmung. Wir wünschen dir viel Freude und Entspannung in deiner Mittagspause mit Karolin.
Gleich vorab möchte ich dich beruhigen: Manche Frauen wissen in den ersten Wochen noch gar nichts von ihrem Glück und sporteln einfach wie gewohnt weiter. Dabei schaden sie dem heranwachsenden Baby im Bauch keineswegs. Das erste Trimester ist ideal, um dich noch viel zu bewegen, da du jetzt noch keine „große Kugel“ vor dir herschiebst.
Auch in diesem Jahr haben wir ein kostenloses Home Yoga Retreat für die Community organisiert. Fünf wunderbare Gastgeberinnen haben uns dabei unterstützt, ein Selfcare Programm an allen vier Adventssonntagen zu gestalten. Gemeinsam haben wir Yoga praktiziert, köstliche ayurvedische Lebkuchen gebacken und unsere Gedanken auf Papier gebracht.
Erhalte hier Einblicke in die privaten Yogaräume unserer Community. Wir wollen dich inspirieren, deinen ganz persönlichen Ort des Wohlfühlens und der Selbstfürsorge zu schaffen, der zeigt, dass Yoga für dich ein Lebensstil ist und der dich erinnert, dir regelmäßig Zeit für dich zu nehmen.
Yoga gilt als ideale Ergänzung zu zahlreichen Outdoor-Sportarten: So auch zum Laufen. Wer die Laufschuhe ab und an gegen die Yogamatte tauscht, beugt einseitigen Bewegungsmustern vor und kann sogar seine Laufleistung verbessern. Welche konkreten Asanas sich wirklich eignen, zeigt Gastautorin Lisa dir hier.
Tue dir und deinem Rücken mit dieser 12-Minuten-Sequenz etwas Gutes! Yogalehrerin Wina leitet dich in einem Video durch einfache und gleichzeitig effektive Yogaübungen: Perfekt für alle, die viel sitzen und/oder unter Schmerzen im unteren Rücken leiden. Durch sanfte Mobilisation und das Dehnen der Körperrückseite werden Verspannungen gelöst und deine Schmerzen gelindert.
Gönne dir heute 12 Minuten Selfcare mit dieser sanften Yoga-Sequenz. Yogalehrerin Wina führt dich in einem Video durch einfache und entspannende Übungen, die insbesondere deine Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich lindern werden. Die Einheit ist sowohl für Anfänger als auch für Geübte geeignet.
Yin Yoga bietet sich ideal für AnfängerInnen an. Aber auch fortgeschrittene Yogis und Yoginis kommen beim Yin Yoga auf ihre Kosten. Denn alle Haltungen lassen sich so variieren, dass sie zur jeweiligen Person passen. Das bedeutet nicht unbedingt, dass AnfängerInnen leichtere Haltungen ausüben als Fortgeschrittene: Es ist vielmehr so, dass die Haltungen an den jeweiligen Körper angepasst werden, unabhängig von der individuellen Yogaerfahrung.
„Ashtanga Yoga? Das ist doch so ein Workout, oder?“ Vor ein paar Tagen saß ich in einem kleinen Restaurant auf Bali und habe von einem anderen Gast diese Frage gestellt bekommen. Und ich verstehe total, woher diese Ansicht kommt: Denn was man online von Ashtanga Vinyasa Yoga (meist abgekürzt: Ashtanga Yoga) sieht, suggeriert oft eine körperlich sehr intensive Praxis. Und die meisten Ashtangis werden bestätigen, dass sie bei einer täglichen Praxis getrost auf weitere Fitnesseinheiten in ihrem Leben verzichten können.
Du hast dich dazu entschieden, an einem Yoga Retreat teilzunehmen? Perfekt! Nutze die Zeit als Ausgleich von deinem stressigen Alltag und freue dich auf wertvolle Erfahrungen auf und abseits deiner Yoga-Matte. Aber was genau solltest du unbedingt für deinen Retreat-Aufenthalt mitnehmen? Damit du dich ganz entspannt auf dein nächstes Retreat vorbereiten kannst, beantworten wir die Frage und stellen unsere Essentials vor.
Yoga für Kinder – ist das wirklich eine gute Idee? Auf jeden Fall, sagt Yogalehrerin und Unternehmerin Nathalie Piller, denn Kinder üben kein Yoga, sie SIND Yoga. Beobachtung und Nachahmung der Umwelt stellen einen wesentlichen Teil ihres Seins dar. Yoga unterstützt Kinder in ihrem natürlichen Forscherdrang und dabei, ihren eigenen Weg zu gehen. Wie das konkret funktioniert und was genau man sich unter Kinderyoga vorstellen kann, davon berichtet uns Nathalie Piller im Interview.
Yoga ist die ideale Ergänzung zu vielen Sportarten, bei denen der Körper nicht ganzheitlich trainiert wird. Das trifft insbesondere auf das Fahrradfahren zu, bei dem nur vereinzelte Muskelgruppen gezielt angesprochen werden. Yogalehrerin und greenyoga Ambassador Vanessa teilt ihre liebsten Yoga-Übungen für RadfahrerInnen, die Verspannungen lösen und Fehlhaltungen vorbeugen.
Im Folgenden möchte ich dir meine zehn Lieblingsasanas vorstellen. Mit diesen kannst du, falls du noch AnfängerIn bist, deinen Einstieg in die Yogapraxis finden, sie sind aber auch für fortgeschrittene Yogis essenziell. Denn je mehr wir uns auf eine Asana einlassen können, desto mehr können wir ihre vielen Facetten entdecken.
Die richtige Atmung ist nicht nur im Yoga ein wichtiges Thema. Auch im alltäglichen Leben kann bewusstes Atmen vieles bewirken – davon ist Yogalehrerin und Autorin Annika Isterling überzeugt. Wir wollten von ihr wissen, woher ihre Faszination für den Atem kommt und was das Wissen über die richtige Atmung in ihrem eigenen Leben bewirkt hat.
Beim Happy Buddhaface Yoga geht es zwar nicht um Lachyoga – aber ein fröhliches Lächeln wird Yogalehrerin Loan dir mit ihrem Yoga Flow dennoch ins Gesicht zaubern. Im Video führt sie dich durch einen Mix aus ruhigem Yin und aktivem Yang Yoga.
In dieser Yoga-Einheit fließen wir gemeinsam durch verschiedene Asanas in eine Variation von Matsyasana, den Tip Toe Fish. Diese Rückbeuge ist ein wunderbarer Herzöffner, da sie den Brustkorb intensiv weitet. Auf energetischer Ebene stimulierst du in dieser Haltung das Sahasrara Chakra, das die Verbindung zwischen dem einzelnen Individuum und der Unendlichkeit symbolisiert und für höhere Bewusstseinszustände steht.
Nimm dir eine kleine Auszeit für dich und finde Entschleunigung mit dieser kleinen Sequenz, die du wunderbar in deinen Alltag integrieren kannst. Sanfte und länger gehaltene Yin Asanas schenken dir Ruhe und richten den Blick nach innen. Die eher kräftigenden Yang Asanas wirken energetisierend und sorgen für mehr Stabilität.
Yoga Nidra ist eine spezielle Meditationstechnik, die dir durch eine Veränderung deines Bewusstseinszustandes ermöglicht, ein besonders hohes Level an Tiefenentspannung zu erreichen, unterbewusst verankerte Ängste und Blockaden zu lösen und Körper und Geist so zu regenerieren, wie es sonst nur durch einige Stunden Schlaf möglich ist. Lass dich von greenyogashop-Ambassador Johanna sanft durch die verschiedenen Stufen von Yoga Nidra führen und erfahre die Wirkung der yogischen Tiefenentspannung am eigenen Leib (und Geist).
Stress und Hektik des Alltags können manchmal schwer auf uns lasten. Mit Sarahs Vinyasa Flow kannst du deine alltäglichen Strapazen hinter dir lassen und deine Batterien wiederauftanken. Nimm dir eine Stunde Zeit, um dich mit dir selbst zu verbinden, Atem und Bewegung miteinander verschmelzen zu lassen und ein Gleichgewicht von Körper und Seele zu finden.
Vor allem in den ersten Tagen der Periode fühlen sich viele eher schlapp, müde und möchten mit starken Bauch- und Rückenschmerzen am liebsten auf dem Sofa oder im Bett bleiben. Mit bestimmten entspannenden Yoga-Übungen können PMS-Beschwerden und Regelschmerzen wie z. B. Krämpfe und starke Rückenschmerzen gelöst und gelindert werden.
Wir zeigen dir die besten Yoga-Übungen gegen Schmerzen im unteren Rücken. Mit Yoga kannst du gezielt den gesamten Rumpf kräftigen und Rückenschmerzen in den Griff bekommen oder sogar loswerden.
1 von 3
Neu in der Community
Die 4 wichtigsten Faktoren der...

Die holistische Gesundheitsprävention nimmt eine ganzheitliche Perspektive ein: Bei diesem Ansatz... [mehr]

Fit in jedem Alter: Die besten...

Meist geht es um die Fünfzig los: Die Spannkraft der Muskulatur lässt spürbar nach, erste... [mehr]

Playlist des Monats: Slow Yoga zu Hause

Wina aus dem greenyoga-Team möchte dich mit ihrer Playlist auf eine entspannende 50-minütige... [mehr]

Die schönsten Yoga Retreats in Europa:...

Eine Woche Yoga Retreat bringt meist mehr Erholung, Inspiration und neuen Tatendrang, als mehrere... [mehr]

Selbstheilung durch Achtsamkeit? Yoga mit...

Ich lebe mit der Diagnose Multiple Sklerose. Aber das hält mich nicht davon ab, Yoga zu... [mehr]

15 Minuten Yoga in der Mittagspause:...

Du hast nur ein paar Minuten Zeit, aber deine Schultern und dein Nacken verlangen nach... [mehr]

Darauf solltest du bei Yoga & Bewegung im...

Gleich vorab möchte ich dich beruhigen: Manche Frauen wissen in den ersten Wochen noch gar nichts... [mehr]

Schmerzfrei und beweglich dank...

Unsere Faszien sind – vereinfacht ausgedrückt – verantwortlich für die Elastizität, Beweglichkeit... [mehr]

Playlist des Monats: Relax & Enjoy

Karolin, Gründerin von Y.AVENA & Yoga- und Gesundheitscoach teilt ihre „Relax & Enjoy“ Playlist... [mehr]

Nachhaltigkeit statt Fast Fashion: So...

Nachhaltiger Fashion-Konsum, geht das? Ja, findet Wellicious-Gründerin Heike Petersen Cunza. Mit... [mehr]