Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 2 3 4 5 von 5

Yogamatten bei greenyogashop: Nachhaltig, rutschfest, für dich getestet!

Die Yogamatte ist das Herzstück deiner Yogapraxis. Ein weiche Unterlage schützt Knie und Gelenke, das richtige Material sorgt für den optimalen Grip. Dabei gibt es für jeden Yogastil und jeden Yogi die passende Matte. Wichtig ist, die eigenen Anforderungen und Bedürfnisse zu kennen. Welchen Yogastil praktizierst du? Möchtest du deine Matte auch für Pilates, Fitness, Workouts oder Gymnastik nutzen? Oder suchst du eine weiche Unterlage zum Beispiel aus Schurwolle für ruhigen Yin Yoga? Auch dein Yogalevel solltest du bei der Suche nach der richtigen Matte berücksichtigen. Wenn du Anfänger bist, suchst du wahrscheinlich eine günstige Yogamatte. Als Profi mit höheren Ansprüchen schaust du dagegen eher nicht mehr auf den Preis. Denn du weißt, dass du deine Matte für lange Zeit nutzen wirst. Entsprechend hochwertig sollte die Qualität deiner Yogamatte sein.

Auch wenn es keine speziellen Yogamatten für Männer oder Frauen gibt: Wenn du eher groß bist, benötigst du eventuell eine extra lange und breite Yogamatte. Bunte Designs zum Beispiel von Manduka bieten bei deiner Praxis etwas fürs Auge. Auch die Nachhaltigkeit spielt bei der Entscheidung für eine Yogamatte eine Rolle. Marken wie B Yoga, Jade oder Manduka legen großen Wert auf umweltfreundliche Materialien und eine nachhaltige Herstellung. Einige Mattenhersteller verwenden recycelte Materialien für die Yogamattenherstellung. Zertifikate von Oeko-Tex bescheinigen verschiedenen Matten ihre Schadstofffreiheit. Bei allen Yogamatten in unserem Shop kannst du dir sicher sein, dass wir sie für dich auf Nachhaltigkeit geprüft haben.

In der Regel bestehen Yogamatten aus Gummi. Das kann zum Beispiel PVC, aber auch Naturkautschuk oder TPE sein. Kunststoffe sind in der Regel haltbarer als natürliche Materialien. Geübte Yogis finden bei uns auch Yogaunterlagen aus Baumwolle. Speziell für aktive Yogastile sind Matten aus Naturkork geeignet, denn Kork wird erst bei Kontakt mit Feuchtigkeit rutschfest. Ob du eine dicke oder eine dünne Yogamatte benötigst, hängt unter anderem vom jeweiligen Verwendungszweck ab. Je dicker die Matte, umso besser die Dämpfung. So sind Knie und Gelenke optimal geschützt. Für Steh- oder Balancehaltungen ist eine Matte mit mittlerer Dicke am besten. Wenn du eine Matte für unterwegs oder für Reisen suchst, solltest du zu einer dünnen Reisematte greifen. Diese sind in der Regel faltbar und passen ins Handgepäck. Sogar für Kinder gibt es spezielle Yogamatten.

Wie langlebig eine Yogamatte ist, hängt von der Nutzung und Pflege ab. Naturkautschukmatten brauchen eine andere Mattenpflege als PVC-Matten. Die meisten Mattenhersteller bieten für ihre Yogamatten auch gleich das passende Mattenspray an. Wichtige Tipps und Hinweise zur Mattenpflege findest du in unserem Mattenpflegeguide. Auf unseren Beratungsseiten helfen wir dir, die richtige Matte zu finden. In unserem Yogamattentest haben wir unsere Matten einem ultimativen Test unterzogen. Natürlich beraten wir dich auch mit unserer Erfahrung persönlich zu unseren Yogamatten.

Nutzen und Vorteile einer Yogamatte im Überblick

  • Sie dämpft und polstert, schützt die Gelenke und isoliert gegen Bodenkälte
  • Sie ist rutschfest und sorgt für Standhaftigkeit
  • Sie ist hygienisch und hautfreundlich
  • Sie gibt dir einfach ein gutes Gefühl


Yogamatte kaufen – was ist wichtig? 

Die richtige Yogamatte für deine Bedürfnisse macht bei der Yogapraxis den entscheidenen Unterschied. Vor dem Kauf solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Rutschfestigkeit
  • Dämpfung
  • Absorptionsfähigkeit
  • Passende Länge und Breite, um ausgestreckt darauf liegen zu können
  • Hygienisch und pflegeleicht
  • Naturmaterial, umwelt- und ressourcenschonend
  • Hochwertige Verarbeitung, angenehme Haptik und beständiges Material
  • Für Allergiker geeignet
  • Angenehme Farbe


Ist dein Yogastil dynamisch und schweißtreibend?

Dann empfehlen wir dir eine rutschfeste, robuste Yogamatte. Über unsere Filterfunktion kannst du dir Yogamatten für einen dynamischen Stil anzeigen lassen.

Legst du Wert auf vegane Naturprodukte?

Infos zu nachhaltigen, ressourcenschonenden Materialien findest du in unseren Kriterien. Sie geben dir zu jedem Produkt Hinweise auf Herstellungsort, Umweltverträglichkeit und andere Aspekte. So zum Beispiel auch, ob ein Produkt für Veganer geeignet ist.

Bist du gegen Latex allergisch?

Dann raten wir dir zu einer Kunststoffmatte aus PVC oder TPE. Naturkautschuk kann in Spuren immer Latex enthalten, auch wenn er zu 99% latexfrei ist.


Finde die richtige Matte mit unserem Yogamatten Test

Welches die beste Yogamatte für dich ist, musst du selbst entscheiden. Unser Yogamattentest hilft dir bei der Auswahl. Hier stellen wir dir alle Matten ausgiebig vor und zeigen dir die Vor- und Nachteile auf. Du willst nicht so viel lesen? Dann schau dir zunächst unseren kompakten Yogamattengrundkurs an. Wichtig ist auch, ob du Yoga im Studio, zu Hause oder unterwegs auf Reisen praktizierst. Wenn du unsicher bist, sieh dich auf unseren Beratungsseiten um oder schreib uns eine E-Mail – wir helfen dir gerne: info@greenyogashop.com.


Aus welchem Material sollte die Yogamatte sein?

Die unterschiedlichen Materialien erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche. Nutzt du deine Matte häufig oder nur gelegentlich? Praktizierst du aktiv und dynamisch oder ruhig und meditativ? Bist du Asana-Profi oder Anfänger? Hochwertige Materialien und die richtige Nutzung und Pflege deiner Matte sorgen für hohe Langlebigket.

  • Naturkautschuk
    Naturkautschuk ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff, biologisch abbaubar und macht Yogamatten besonders rutschfest. Naturkautschukmatten sind frei von PVC und gesundheitsschädlichen Weichmachern. Allerdings benötigen sie viel Pflege und sind nicht für Latexallergiker geeignet.
  • PVC / TPE / PU
    Yogamatten aus PVC oder TPE sind formstabil, rutschfest und pflegeleicht. PU-beschichtete Yogamatten bieten absolute Rutschfestigkeit und sind geeignet für alle gängigen Yogastile.  
  • Naturkork
    Der Rohstoff Kork ist wie Naturkautschuk eine natürliche, nachwachsende Ressource. Er ist pflegeleicht und in Kontakt mit Feuchtigkeit rutschfest. Da Naturkork sehr leicht ist, kannst du deine Korkmatte überall hin mitnehmen. 
  • Bambus
    Eine Yogamatte aus Bambus bietet guten Grip und eine angenehme Dämpfung auf Basis nachhaltiger Naturmaterialien. Sie gibt dir bei deiner Yogapraxis ein wunderbar natürliches Feeling.
  • Schurwolle
    Schurwollmatten sind ideal für Meditation, Yin oder Schwangerschaftsyoga. Sie sind atmungsaktiv und temperaturregulierend. Schurwolle besitzt selbstreinigende Eigenschaften: Einfach auslüften, denn dann regenerieren sich die Fasern von selbst.
  • Vegane Wolle / Eco-Fleece
    Eco-Fleece ist zu 100% frei von tierischen Produkten und für Veganer geeignet. Für die kuschelweiche Oberfläche wird Fleece aus recycelten Rohstoffen verwendet. Holistic Silk produziert hier die Top Seller.
  • Bio-Baumwolle
    Die ersten Yogis praktizierten auf einfachen Yogateppichen. Mit Matten aus Bio-Baumwolle kannst du diese ursprüngliche Yogapraxis nachempfinden. Sie eignen sich eher für geübte Yogis, da typische Eigenschaften wie Bodenhaftung, Dämpfung und Grip fehlen. 


Hochwertige Yogamatten von Top-Marken kaufen

Bei Profis und Yogaanfängern sind besonders die hochwertig verarbeiteten Manduka oder Jade Yogamatten beliebt. Erhältlich sind sie in diversen Größen, Farben und Ausführungen. Hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Produziert wird aus natürlichen und recycelbaren Materialien mit umweltschonenden, modernsten Technologien. Alle Matten sind griffig, rutschfest und hochqualitativ. 

Manduka Yogamatte: Stabil und nachhaltig 

Wer Flexibilität und Performance für unterwegs oder das Yogastudio sucht, wählt die leichte Manduka PROlite. Sie schützt die Gelenke auf jedem Untergrund, passt sich flexibel an und ist für Yoga Asanas, Pranayamas, Meditation oder Entspannungsübungen gleichermaßen geeignet. PROlite-Matten werden in Deutschland emissionsfrei aus PVC hergestellt und sind Oeko-Tex-zertifiziert. Mit einer Stärke von 45 Millimetern wiegen sie lediglich 1,8 Kilogramm.

Manduka eKO Yogamatten werden umweltfreundlich aus natürlichem Kautschuk ohne giftige Bleich- oder Schaummittel hergestellt. eKO Matten sind sehr gut gedämpft, robust und widerstandsfähig. Speziell für Reisen eignet die eKO SuperLite

Für Anfänger ist die Manduka Begin geeignet. Sie verfügt in der Mitte über eine Hilfslinie, die Einsteigern die richtige Ausrichtung beim Yoga erleichtert.

Jade Yogamatte: Rutschfest und natürlich

Einsteigern und Anfängern empfehlen wir die Jade Level One oder die Jade Harmony Professional. Jade Yogamatten sind für ihre hohe Rutschfestigkeit bekannt. Ihre raue, offenporige Oberflächenstruktur bietet eine hohe Stabilität und Anfängern Sicherheit.

Wer es klassischer und traditioneller mag, entscheidet sich für einen Jade Mysore Yogateppich. Im Ashtanga Yoga wird dieser Teppich traditionell noch verwendet, er eignet sich aber auch für alle anderen Yogastile. Er besteht aus Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, ist pflegeleicht und waschbar in der Waschmaschine. Für Geübte der ideale Begleiter im Freien oder am Strand. 

Jade Voyager Matten eignen sich speziell für die Nutzung auf Reisen. Sie sind so dünn, dass sie sich auf die Größe eines Yogablocks zusammenfalten lassen. So passen sie in jedes Handgepäck. Mit einem Gewicht von gerade mal 680 Gramm sind sie superleicht.