Train Everywhere: Yoga Wheel Flow
Eine Kooperation mit Casall und Sarah Gluschke
Gemeinsam mit Casall und Sarah Gluschke haben wir verschiedene Workouts für dich entwickelt, die du überall durchführen kannst. Sie verbinden sanfte Yogapositionen mit kraftvollen Fitnessübungen und zeigen, wie du Fitnesstools in dein Training integrieren kannst. Wir stellen dir in dieser Serie Equipment vor, das in jede Sport- oder Reisetasche passt. Denn trainieren kannst du überall, und es muss nicht langweilig sein! Das beweisen die Fitnesstools von Casall.
In diesem Beitrag stellen wir dir fünf Positionen vor, mit denen du das Yogarad kreativ einsetzen kannst. Außerdem hat Sarah einen Yoga Wheel Flow für dich konzipiert, der die Übungen aus diesem Artikel aufgreift. Alles, was du für den Yoga Flow benötigst, ist ein Yogarad z. B. von Casall.
TRAIN ANYWHERE. TRAIN EVERYWHERE.
Was ist ein Yogarad?
Das Yogarad dient zur Mobilisierung und Dehnung des gesamten Oberkörpers. Durch die rollende Bewegung auf dem Rad wird die gesamte Muskulatur in Rücken, Hüfte, Brust und Schultern entspannt und geöffnet. Du kannst dein Yogarad auf viele verschiedene Arten verwenden, und neben der Mobilisierung und Dehnung deiner Muskulatur kannst es auch benutzen um:
- Asanas (Yogahaltungen) zu vertiefen.
- Asanas kreativ zu modifizieren.
- dich zu stärken.
- deine Balance zu trainieren.
01 Flanken kräftigen und dehnen
Leg deinen rechten Unterarm auf dem Yogarad ab. Deine Handfläche zeigt nach oben. Atme ein, heb den linken Arm. Atme aus, roll mit dem Yogarad von deinem Körper weg und zieh den linken Arm über den Kopf. Deine Körpermitte ist aktiv. Atme tief in deine linke Flanke ein und aus.
Löse sanft auf und wiederhole auf der anderen Seite.

02 Unterstützte Rückbeuge
In dieser Übung dehnst du deine Körpervorderseite. Das Yogarad unterstützt dich dabei.
Du sitzt vor dem Yogarad. Atme ein, verlängere deine Wirbelsäule. Mit der Ausatmung lass dich auf das Yogawheel gleiten. Du kannst dich mit deinen Händen am Rad abstützen oder die Hände am Hinterkopf verschränken, um deinen Kopf zu unterstützten.

03 Halbmond mit dem Yogarad
Stell das Yogarad vor dir auf. Bring die linke Hand auf das Rad und verlagere dein Gewicht auf den linken Fuß. Heb langsam das rechte Bein. Deine Hüfte ist geöffnet. Streck den rechten Arm mit nach oben. Wenn du dich hier sicher fühlst, kannst du versuchen, deine linke Hand einen Moment lang vom Rad zu lösen. Spürst du, wie dein ganzer Körper hier aktiv wird, um die Position zu halten?
Löse sanft auf und wiederhole auf der anderen Seite.

04 Pikes mit dem Yogarad
Du startest in Adho Mukha Svanasana, dem herabschauenden Hund. Nimm jetzt das Yogarad zwischen deine Füße. Von hier aus bringst du vorsichtig deinen Fußspann auf das Yogarad. Gleite so nach vorne in Phalaksana, das Brett. Mit der nächsten Ausatmung zieh deine Füße Richtung Gesicht. Je näher du die Füße nach vorne ziehst, desto intensiver ist diese Übung. Wenn du deine Füße so weit Richtung Gesicht ziehst, dass dein Becken über deinen Schultern ist, ist das eine tolle Vorübung für den Handstand.
Wiederhole ein paar Mal dynamisch.

05 Umkehrhaltung mit dem Yogarad
Stell das Yogarad hinter dir ab. Lass deinen Oberkörper langsam auf das Rad gleiten. Roll so weit zurück, dass deine Schultern den Boden berühren. Deine Hüfte liegt auf dem Yogarad ab. Von hier aus hebe die Beine vorsichtig in einen unterstützten Schulterstand. Das ist eine schöne Position, um deinen Kreislauf zu entlasten.

Yoga Wheel Flow mit Sarah
Komm mit Sarah auf die Matte! In diesem Flow dehnst und kräftigst du deinen ganzen Körper mit dem Yogarad. Sarah zeigt dir, wie du das Yogarad kreativ und vielseitig in deine Praxis integrierst. Wir sind gespannt, wie es dir gefällt!
Hinweise für ein achtsames Training
Ein sanfter Einstieg
Wärme deinen Körper vor dem Training auf. Eigentlich selbstverständlich, doch unser Alltag lässt uns manchmal unachtsam werden.
Atmung
Die Atmung spielt im Yoga und beim Training eine Schlüsselrolle. Die Yogapositionen in diesem Workout erinnern dich daran, achtsam zu atmen. Behalte deinen Atem auch während du trainierst im Blick.
Höre auf deinen Körper
Spiele neugierig mit den Grenzen deines Körpers, ohne diese zu überschreiten.
Übergänge sanft gestalten
Schaffe einen sanften Übergang von Anspannung zu Entspannung. Sanftes Yoga, wie Sarah es in diesem Workout zeigt, erleichtern deinem Körper den Übergang in die Entspannung. Du kannst dein Training auch mit einer kleinen Meditation abrunden.

SARAH
Sarah Gluschke ist Yogalehrerin und Gesundheitscoach. Ihre Mission ist es, die Menschen wieder mit sich selbst in Kontakt zu bringen, ihnen zu zeigen, wie unkompliziert und einfach gesunde Ernährung sein und wie viel Spaß Bewegung bringen kann. Auf ihrem Instagram Kanal postet Sarah täglich über Yoga, Sport, Mindset und vegane Ernährung.