Schwangerschaftsyoga

Yoga in der Schwangerschaft kann durch bestimmte Asanas und Meditations- und Atemübungen sehr gut auf die Entbindung vorbereiten. Es ist nicht nur eine wunderbare Geburtsvorbereitung, sondern bietet auch die Möglichkeit seinen eigenen Körper in der Schwangerschaft noch besser zu spüren und sich in ihm rundum wohlzufühlen.

 

YOGA IN DER SCHWANGERSCHAFT

Durch regelmäßiges Yoga in der Schwangerschaft wird der Körper optimal gedehnt, die Kondition kann gezielt trainiert werden und bietet eine wunderbare Entspannungsmöglichkeit. Wie wirkt sich Yoga in der Schwangerschaft aus? 

  • bessere körperliche und geistige Belastbarkeit
  • Steigerung der eigenen Körperwahrnehmung und Wahrnehmung des Babys
  • Regulierung von Beschwerden in der Schwangerschaft (Sodbrennen, Rückenschmerzen)
  • Geburtsvorbereitung durch Atem- und Körperübungen (teilweise werden Geburtspositionen geübt, Wahrnehmung der Beckenbodenmuskulatur)

 

MEHR ENTSPANNUNG DURCH GEZIELTES ATMEN

Durch die ganz gezielte Atmung beim Yoga in der Schwangerschaft lernt man sich besser unter den Einflüssen der Geburt, wie Schmerzen, Ängste oder Aufregung zu entspannen. Während der Geburt kann die Aufmerksamkeit auf die Atmung gelenkt werden, so dass sich der Körper besser entspannen kann und die Entbindung positiv beeinflusst. Das singen von Mantras ist auch oft ein fester Bestandteil beim Schwangerschaftsyoga, denn es bewirkt eine Stärkung der Atmung und das Kind entspannt sich, denn es hört gerne die singende Stimme der Mutter. Auch unter der Geburt kann das singen von Mantras sich positiv auswirken, denn durch bestimmte Laute kann sich der Muttermund besser öffnen.  

 

YOGA IN DER SCHWANGERSCHAFT BIETET DIE PERFEKTE SPORTLICHE BETÄTIGUNG

Yoga in der Schwangerschaft bietet die Möglichkeit sanfte sportliche Betätigung zu haben, ohne sich zu überanstrengen, dabei aber beweglich und fit zu bleiben. Auch wenn vor der Schwangerschaft noch keine Yogakenntnisse vorhanden sind, sollte das nicht davon abhalten mit Beginn der Schwangerschaft oder im Verlauf der Schwangerschaft mit Yoga zu beginnen. Gerade jetzt ist der Körper viel empfänglicher für jegliche Wahrnehmung. So werden die Veränderungen des Körpers bewusst erlebt und zu jeder Phase der Schwangerschaft ein gutes Gefühl zu sich und dem Baby aufgebaut.  

Bitte gib die Zeichenfolge in das Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Neu in der Community
5 einfache Yoga-Übungen gegen...

Da jeder Kopfschmerz anders ist, gibt es jedoch kein Allgemeinrezept. Es liegt an dir,... [mehr]

So hilft Yoga effektiv gegen Stress: 6...

Wir leben in einer Welt, in der Stress (leider) zum Alltag gehört. Ihn umgehen? Oftmals... [mehr]

So lebst du dank Selbstreflexion erfüllter...

„Selbstreflexion ist ein besonderes Kunststück. Man muss, wie in der Muppet Show, auf der Bühne... [mehr]

Yoga bei Panikattacken und Angstzuständen...

Durch eine Empfehlung fand ich damals eine aus Indien stammende Yogalehrerin, die auch eine... [mehr]

Playlist des Monats: Anti-Stress, gute...

Diesen Monat teilt Katharina von „Balance with Ayurveda“ ihre Anti-Stress-Playlist mit dir und... [mehr]

10 einfache Tipps für dein...

Wie erlebst du die ersten Morgenstunden nach dem Aufstehen? Entspannt? Oder verbindest du diese... [mehr]

Ein Interview über Yoga, Nachhaltigkeit &...

Als Nathalie vor über 20 Jahren die Yogamarke MANDALA gründete, setzte sie damit den Grundstein... [mehr]

Brauchst du einen Yogablock für deine...

So vielseitig kannst du das beliebte Yoga-Tool in deiner Praxis einsetzen: Yogablöcke gehören zu... [mehr]

Playlist des Monats: Minimal Classic & Yin...

Diesen Monat teilt Jula aus dem greenyoga-Team eine Playlist mit ihren liebsten Klavierstücken.... [mehr]

Die 4 wichtigsten Faktoren der...

Die holistische Gesundheitsprävention nimmt eine ganzheitliche Perspektive ein: Bei diesem Ansatz... [mehr]