Nada Yoga

Heilen durch Lauschen. So kann man den Kern von Nada Yoga – auch Yoga des Klangs – zusammenfassen. Nada Yoga kann zu einem Zustand vollständiger Ruhe führen und wirkt dadurch stark befreiend und blockadenlösend.Die Praxis des Nada Yoga beruht auf altem indischen Wissen über die Wirkung von Klängen – insbesondere auf den feinstofflichen Körper mit seinem System von Energiebahnen und -zentren: Den Nadis und Chakras. Musik und Klänge wurden von vielen indischen Weisen und Yogis als mächtiges Heilmmittel vieler geistiger, emotionaler und körperlicher Probleme angesehen – und auch als Weg, Erleuchtung zu erlangen.

 

LAUSCHEN UND ENTSPANNEN beim Nada Yoga

Jedes bewusste, hingebungsvolle Hören von Klängen kann man als Nada Yoga bezeichnet werden: Musikhören, Naturgeräuschen lauschen oder Klangmeditationen. Durch bewusstes Hören gibt man sich den Klängen vollständig hin und entspannt sich dabei tief. Der gesunde Effekt von Entspannung: Die körpereigenen Heilungsprozesse werden angeregt. Klangtherapien – im Prinzip modernes Nada Yoga – können den physischen und feinstofflichen Körper sowie den Geist harmonisieren und beruhigen. Da man bei Nada Yoga meist in tiefer Entspannung liegt und den Klängen von Gongs, Klangschalen etc. lauscht, empfiehlt sich besonders eine Yogamatte aus Schurwolle. Je nachdem wieviel Wert auf eine weiche Unterlage gelegt wird, sind aber auch Yogamatten aus Kautschuk oder aus PVC, wie die Manduka PROlite geeignet. Oder man ruht auf einer Klangliege, auf der die Schwingungen nicht nur von den Ohren, sondern vom Gesamten aufgenommen werden. Auch das Singen von Mantras ist eine Form des Nada Yoga. Durch die Konzentration auf die heiligen Klänge bekommen die Gedanken einen Fokus und der Geist kommt zur Ruhe.

 

Please enter these characters in the following text field.

The fields marked with * are required.

New Community Features
5 einfache Yoga-Übungen gegen...

Da jeder Kopfschmerz anders ist, gibt es jedoch kein Allgemeinrezept. Es liegt an dir,... [more]

So hilft Yoga effektiv gegen Stress: 6...

Wir leben in einer Welt, in der Stress (leider) zum Alltag gehört. Ihn umgehen? Oftmals... [more]

So lebst du dank Selbstreflexion erfüllter...

„Selbstreflexion ist ein besonderes Kunststück. Man muss, wie in der Muppet Show, auf der Bühne... [more]

Yoga bei Panikattacken und Angstzuständen...

Durch eine Empfehlung fand ich damals eine aus Indien stammende Yogalehrerin, die auch eine... [more]

Playlist des Monats: Anti-Stress, gute...

Diesen Monat teilt Katharina von „Balance with Ayurveda“ ihre Anti-Stress-Playlist mit dir und... [more]

10 einfache Tipps für dein...

Wie erlebst du die ersten Morgenstunden nach dem Aufstehen? Entspannt? Oder verbindest du diese... [more]

Ein Interview über Yoga, Nachhaltigkeit &...

Als Nathalie vor über 20 Jahren die Yogamarke MANDALA gründete, setzte sie damit den Grundstein... [more]

Brauchst du einen Yogablock für deine...

So vielseitig kannst du das beliebte Yoga-Tool in deiner Praxis einsetzen: Yogablöcke gehören zu... [more]

Playlist des Monats: Minimal Classic & Yin...

Diesen Monat teilt Jula aus dem greenyoga-Team eine Playlist mit ihren liebsten Klavierstücken.... [more]

Die 4 wichtigsten Faktoren der...

Die holistische Gesundheitsprävention nimmt eine ganzheitliche Perspektive ein: Bei diesem Ansatz... [more]