Hormon Yoga für Jederfrau

Hormon Yoga ist eine spezielle Form des Yogas, bei dem gezielt die Hormonproduktion angeregt und ausgeglichen wird. Durch hormonbedingte Veränderungen im Körper können wir zum Teil stark beeinflusst werden.

Dieses kann so weit gehen, dass wir uns in unserem Leben beeinträchtigt fühlen. Diese hormonellen Veränderungen kommen oft in der Menopause der Frauen vor. Hier stellt sich der ganze Körper um und bereitet sich auf eine andere neue Aufgaben vor. Nun stehen nicht mehr die Kinder und die Arbeit an erster Stelle, sondern die Frau kann ihre Aufmerksamkeit wieder auf sich und Ihre Bedürfnisse lenken.

 

IN DER MENOPAUSE DIE HORMONE REGULIEREN

Viele Frauen empfinden diese Umstellungsphase des Körpers aufgrund der hormonellen Schwankungen als sehr anstrengend. Dadurch entstehen die bekannten Symptome der Menopause wie Hitzewallungen, Migräne und starke Stimmungsschwankungen bis hin zu depressiven Phasen. Aber hormonelle Dysbalancen sind nicht nur ein Problem von älteren Damen, oft kennen auch jüngere Frauen ähnliche Probleme. Hormon Yoga bietet eine Möglichkeit den Hormonhaushalt wieder zu regulieren, so dass die eben genannten Symptome gelindert oder sogar geheilt werden. Der Yogi befindet sich wie gehabt af einer Yogamatte und als Hilfsmittel werden Meditationskissen oder anderen Zubehör verwendet.  

DAS BEWIRKT HORMON YOGA:

  • Positive Energien können besser aufgenommen werden
  • Verhindert eventuelle dauerhafte Einnahme von Medikamenten
  • Regt die Produktion von Glückshormonen (Endorphinen) an
  • Sorgt für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt im ganzen Körper

DER URSPRUNG DES HORMON YOGAS

Begründerin des Hormon Yogas ist Dinah Rodriguez. Die Psychologin und Yogalehrerin, hat ihr Yoga so geformt, dass es sich positiv auf die Hormone auswirkt. Mit dem Ziel, dass sich die Hormone in den entsprechenden Organen regulieren und gleichzeitig angeregt werden. Sehr wichtig bei der Ausübung des Hormon Yogas ist der spezielle Atemfluss. Die Atmung folgt während einer Yogastunde permanent den Asanas und bildet so eine Brücke zu Geist und Seele. Bei dieser Yogaform spielt es keine Rolle ob der Schüler Anfänger oder Fortgeschrittener ist. Die Übungen können immer auf den Einzelnen zugeschnitten werden. Da es wichtig ist die Asanas regelmäßig auch zu Hause auszuüben, um eine effektive Wirkung zu spüren. Optimal wäre sogar, wenn man das Hormon Yoga täglich praktiziert, da die Beschwerden dann schon oft nach einigen Tagen weniger werden oder sogar ganz verschwinden.  

BASIS IST DAS KUNDALINI YOGA

Die Basis des Hormon Yogas beruht auf dem herkömmlichen Hatha Yoga und auch Teilen des Kundalini Yogas. Mit der gezielten Technik aus Atmung und Yogaübungen kann die Energie sehr schön in die entsprechenden Organe wie Niere, Schilddrüse und Eierstöcke gelenkt werden.  

HIER EINE ÜBUNGSREIHE DES HORMON YOGAS:

Shavasana – anfängliche Entspannung Pranayama – Atemübung Parvatasana – Hund Viparta – Schuterstand Shirshasan – Kopfstand Bhujangasana – Kobra Ardha Matsyendrasana – Drehsitz Anjali Mudra – Gebetshaltung Abschleißende Shavasana – Tiefe Entspannung

Please enter these characters in the following text field.

The fields marked with * are required.

New Community Features
5 einfache Yoga-Übungen gegen...

Da jeder Kopfschmerz anders ist, gibt es jedoch kein Allgemeinrezept. Es liegt an dir,... [more]

So hilft Yoga effektiv gegen Stress: 6...

Wir leben in einer Welt, in der Stress (leider) zum Alltag gehört. Ihn umgehen? Oftmals... [more]

So lebst du dank Selbstreflexion erfüllter...

„Selbstreflexion ist ein besonderes Kunststück. Man muss, wie in der Muppet Show, auf der Bühne... [more]

Yoga bei Panikattacken und Angstzuständen...

Durch eine Empfehlung fand ich damals eine aus Indien stammende Yogalehrerin, die auch eine... [more]

Playlist des Monats: Anti-Stress, gute...

Diesen Monat teilt Katharina von „Balance with Ayurveda“ ihre Anti-Stress-Playlist mit dir und... [more]

10 einfache Tipps für dein...

Wie erlebst du die ersten Morgenstunden nach dem Aufstehen? Entspannt? Oder verbindest du diese... [more]

Ein Interview über Yoga, Nachhaltigkeit &...

Als Nathalie vor über 20 Jahren die Yogamarke MANDALA gründete, setzte sie damit den Grundstein... [more]

Brauchst du einen Yogablock für deine...

So vielseitig kannst du das beliebte Yoga-Tool in deiner Praxis einsetzen: Yogablöcke gehören zu... [more]

Playlist des Monats: Minimal Classic & Yin...

Diesen Monat teilt Jula aus dem greenyoga-Team eine Playlist mit ihren liebsten Klavierstücken.... [more]

Die 4 wichtigsten Faktoren der...

Die holistische Gesundheitsprävention nimmt eine ganzheitliche Perspektive ein: Bei diesem Ansatz... [more]