Yoga boomt, Yoga ist hip, Yoga ist Hype. Überall schießen die Yogastudios wie Pilze aus dem Boden und für immer mehr Menschen bedeutet das Üben auf der Matte eine wohltuende Auszeit vom Alltag. Die einen sehen darin eher eine ganzheitliche Alternative zum Fitnessstudio und suchen die körperliche Herausforderung, andere finden im Yoga spirituellen Halt. Insgesamt wird Yoga für viele zum Lifestyle mit entsprechendem Look, einer Szene von Gleichgesinnten, populären Lehrern und entsprechenden Großevents. Und so werden auch die Yogakonferenzen und –festivals von Jahr zu Jahr mehr. Exemplarisch stellen wir Euch heute drei davon vor.
Yoga-Festival Berlin, 3. – 6. Juli Familiär und doch international. Das Berliner Yogafestival zieht Yogis quer durch alle Altersgruppen und auch Familien an. Nicht zuletzt weil das Festivalgelände in wunderschöner Natur, im Kulturpark Kladow, direkt an der Havel liegt. Die von Baumgruppen gesäumten Wiesen laden zwischen den abwechslungsreichen Yogastunden von internationalen Lehrern immer wieder zum Relaxen und die Havel zum Baden ein. Yoga in der Natur. Die Seele atmet auf. Neben dem klassischen Hatha Yoga finden auf dem Festival auch spannende Stile wie Partner Yoga oder AcroYoga viele begeisterte Schülerinnen und Schüler. Man genießt die verschiedenen Yogastile, lauscht Vorträgen von weitgereisten Lehrern, trainiert die Lachmuskeln bei Yogacomedy oder genießt gesunde indische oder internationale Leckereien. Weitere Highlights des Festivals sind die Konzerte. Entweder von Stars der Szene wie Satyaa & Pari, die seit Jahren auf vielen großen Festivals zu Gast sind, oder von Newcomern wie Janin Devi, die mit ihrer Engelsstimme die Zuhörer in ihren Bann zieht. Die Texte sind häufig auf Sanskrit, meist jedoch sehr einfach, und das Mitsingen ist fester Bestandteil so eines Mantrakonzerts.
Yoga Vidya Musikfestival, 29. Mai – 1. Juni
Im Kurort Horn-Bad Meinberg, am Rande des Teutoburger Waldes, liegt der größte Yoga Ashram Europas: Yoga Vidya. Und obwohl Yoga dort im recht traditionellen Sivananda-Stil praktiziert wird, ist das Zentrum sehr weltoffen und bietet eine Fülle von Veranstaltungen sowie Aus-und Weiterbildungen im Yoga und dem Bereich Körper, Geist und Seele. Einmal im Jahr findet dort ein Musikfestival statt, das neben bekannten und unbekannten Künstlern der Yogaszene auch immer viele spannende Workshops bietet. So kann man zwischen den Konzerten u.a. Gesangs- oder Tanzworkshops machen, Didgeridoo, Trommeln oder Harmonium lernen oder eine Klangyogastunde besuchen, in der man Yoga zu Livemusik praktiziert. Das Yoga Vidya Musikfestival ist ebenfalls sehr familienfreundlich und so gibt es für die Kleinen auch ein buntes Programm mit Kinderyoga, Mitmachtheater und Gesichtsmalerei. Die Konzerte und Workshops finden vorwiegend in den Räumen des Ashrams statt, doch bei gutem Wetter verlagern sich die Yogastunden auch oft auf die umliegenden Wiesen. Alles, was es braucht ist eine Yogamatte. Das Essen – Brunch und Abendessen – wird zentral von der Ashramküche zubereitet. Natürlich bio und aus der Region.
Barcelona Yoga Conference, 3. – 7. Juli
Am Anfang war die Vision der katalanischen Geschwister Isis, Pau und Wari Castellsagué. Die drei Yogalehrer haben sich für Barcelona ein Yogafestival gewünscht, dass talentierten spanischen Lehrern und internationalen Namen der Szene ein Forum bietet und ein Netzwerktreffen der weltweiten Yogaszene ist. 2011 haben sie diese Vision umgesetzt und erfolgreich die erste Barcelona Yoga Conference (BYC) aus der Taufe gehoben. Schon im ersten Jahr waren Big Names des Yoga wie John Friend und Stars der Kirtanmusikszene wie Jai Uttal zu Gast auf der Konferenz. Gleichzeitig hatte das in einer Turnhalle stattfindende Event mit einem großen Karma Yogi Helferteam einen rührenden Do-it-yourself Charme, dem man sich schwer entziehen konnte. Seit 2012 findet die Konferenz, die eindeutig Festivalcharakter hat, auf dem kommunalen Gelände der Escola del Sagrat Cor statt. Ideal mit mehreren nah beieinander liegenden Hallen für die Workshops, einem zentralen Platz für Stände und kleinere Konzerte sowie dem riesigen Dach des Hauptgebäudes, auf dem die Abendkonzerte der Stars wie Krishna Das stattfinden. Das Publikum ist eher jünger und repräsentiert die internationale, hippe Yoga Crowd. Neben verschiedenen Yogastilen hat AcroYoga seinen festen Platz auf der Konferenz: Die Castellsagué Geschwister sind ausgebildete AcroYoga-Lehrer und so ist die die BYC immer auch ein inoffizielles Treffen der weltweiten AcroYoga Szene mit entsprechenden Workshops und spontanen Jams, auf denen sich die Yogis bei ihren akrobatischen Spielereien austoben. Noch ein Tipp: Für weite Reisen empfiehlt sich eine leichte Reise-Yogamatte wie die Manduka Pro-Lite, die durch ihr geringes Gewicht und ihre hohe Strapazierfähigkeit überzeugt. Wo werden wir uns 2014 über die Matte laufen? Bildquelle:© Avesun – shutterstock