Buddahyoga – ein Weg in die völlige Stille der Meditation

Der Sommer ist die energetischste Jahreszeit. Voller Aktivitäten, Trubel, Heiterkeit aber auch Stress. Und deshalb wollen wir vom greenyogashop uns heute einmal auf den Weg der völligen Stille der Meditation – dem Buddahyoga – begeben.

Im Buddahyoga werden Asanas mit dem Buddhismus verbunden, um den Zustand der absoluten Stille der Meditation zu erreichen. Diesen Zustand zu erlangen fällt vielen nicht sehr leicht. Wirklich alles abzuschalten und sich nur noch auf sich, bzw. auf das absolute Nichts zu konzentrieren, braucht oft langes und regelmäßiges Training. Dabei geht es beim Buddahyoga nicht darum die einzelnen Asanas meditativ lange zu halten, sondern viel mehr darum durch bestimmte Asanas den Zustand der Meditation zu erreichen. In der Lehre des Buddhismus wird ein Weg aufgezeigt in dem man nach und nach sich von allen Einflüssen und Gefühlen befreit und sich am Ende in völlig losgelöster Meditation befindet. Hierbei werden auch immer wieder verschiedene Körperhaltungen gelehrt. Die Lehre des Buddhismus und des Yogas haben viele Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel, sich auf das wesentliche zu beschränken und das Ziel zu haben sich von allen äußeren Einflüssen frei zu machen!

Im Buddahyoga führen die Asanas auf den Weg zur Klarheit

Im Buddahyoga werden verschiedene Atemübungen, Erdberührungen und eine bestimmte Abfolge von Asanas genutzt um den Zustand der Meditation zu erreichen. Dabei wird die Aufmerksamkeit immer wieder auf unsere Atmung, auf die inneren Organe und auf die völlige Stille gelenkt. Die Asanas sind Hilfestellungen um den Zustand der Meditation zu erlangen, so wie die Mediationskissen. Ein wunderbarer Weg in die Meditationsübungen, um so die wirkliche Klarheit zu erlangen. Wir finden, dass man sich in einer so ereignisreichen Zeit, wie dem Sommer, immer wieder auch auf die Stille konzentrieren soll, um losgelöst voller Klarheit sich auf den nächsten Tag, den nächsten Moment oder einfach über diesen Augenblick zu besinnen und zu freuen!  

© Vielfalt21 - Fotolia.com

Please enter these characters in the following text field.

The fields marked with * are required.

New Community Features
5 einfache Yoga-Übungen gegen...

Da jeder Kopfschmerz anders ist, gibt es jedoch kein Allgemeinrezept. Es liegt an dir,... [more]

So hilft Yoga effektiv gegen Stress: 6...

Wir leben in einer Welt, in der Stress (leider) zum Alltag gehört. Ihn umgehen? Oftmals... [more]

So lebst du dank Selbstreflexion erfüllter...

„Selbstreflexion ist ein besonderes Kunststück. Man muss, wie in der Muppet Show, auf der Bühne... [more]

Yoga bei Panikattacken und Angstzuständen...

Durch eine Empfehlung fand ich damals eine aus Indien stammende Yogalehrerin, die auch eine... [more]

Playlist des Monats: Anti-Stress, gute...

Diesen Monat teilt Katharina von „Balance with Ayurveda“ ihre Anti-Stress-Playlist mit dir und... [more]

10 einfache Tipps für dein...

Wie erlebst du die ersten Morgenstunden nach dem Aufstehen? Entspannt? Oder verbindest du diese... [more]

Ein Interview über Yoga, Nachhaltigkeit &...

Als Nathalie vor über 20 Jahren die Yogamarke MANDALA gründete, setzte sie damit den Grundstein... [more]

Brauchst du einen Yogablock für deine...

So vielseitig kannst du das beliebte Yoga-Tool in deiner Praxis einsetzen: Yogablöcke gehören zu... [more]

Playlist des Monats: Minimal Classic & Yin...

Diesen Monat teilt Jula aus dem greenyoga-Team eine Playlist mit ihren liebsten Klavierstücken.... [more]

Die 4 wichtigsten Faktoren der...

Die holistische Gesundheitsprävention nimmt eine ganzheitliche Perspektive ein: Bei diesem Ansatz... [more]