Altes loslassen, Raum schaffen für Neues: Yogapositionen zum Loslassen

Altes loslassen und Raum schaffen für Neues

Ein Gastbeitrag von Loredana

Loslassen - das ist ein großes Wort. Diesem Thema sollten wir uns regelmäßig zuwenden und uns selbst fragen: Wo halte ich noch an alten Themen fest? Nur wenn wir uns regelmäßig im Loslassen üben, entsteht Raum für Neues. Ich lade dich also ein, die Asanas in diesem Artikel zu nutzen, um über Körper und Atem Altes loszulassen und Raum zu schaffen für das, was vor dir liegt.

Auf anatomischer und energetischer Ebene sind es besonders Twists und Rückbeugen, die dich im Prozess des Loslassens begleiten und Raum schaffen, für Neues. Deswegen werden sie dir im Laufe des Artikels immer wieder begegnen.

Ich gebe dir unter den Abbildungen Affirmationen mit auf den Weg, die dir dabei helfen das Thema des Loslassens mit den Asana zu verbinden.

Ich wünsche dir viel Spaß!

01 Vierfußstand Variation

Mit der Einatmung öffne ich mich für das, was vor mir liegt. Ausatmend lasse ich alles, was ein Gefühl von Enge in mir auslößt, los.

Beginne im Vierfußstand und bringe die rechte Hand an den Hinterkopf.

Atme ein, schiebe deine Hand sanft gegen deinen Hinterkopf und umgekehrt. Bring den Ellenbogen Richtung Decke. Achte darauf, dass dein Nacken entspannt bleibt. Ausatmend lässt du los, rundest den Rücken und ziehst das Kinn sanft Richtung Brustbein.

Wiederhole das fließend, im Einklang mit deiner Atmung und mache dann die andere Seite.

Vierfussstand_1
Vierfussstand_2

02 Twist im Herabschauenden Hund

Ich atme ein und spüre mich im gegenwärtigen Moment. Ich atme aus und lasse alles los, was mich davon abhält präsent zu bleiben.

Komme in den herabschauenden Hund. Laufe mit den Füßen ein wenig nach vorne und mache deinen Hund damit etwas kleiner. Laufe so weit nach vorne, dass du mit der rechten Hand deinen Oberschenkel, deine Wade oder deinen Knöchel greifen kannst. Je weiter unten du greifst, desto intensiver. Du möchtest es sanfter? Dann beug die Beine ein wenig.

Einatmend länge deine Wirbelsäule und spüre die Verbindung zum Boden. Ausatmend schaue unter deiner linken Achsel hindurch und komme in einen Twist.

Bleibe für 2-3 bewusste Atemzüge und löse die Asana dann auf. Du kannst in der Kindeshaltung nachspüren und dann die andere Seite üben.

Twisth4cfPfdPU472v

03 Wild Thing

Ich atme ein und spüre meine Kraft. Ich atme aus in Hingabe an das Leben.

Es gibt viele Möglichkeiten, in das “Wild Thing” zu kommen. Für einen sanften Einstieg kommst du aus dem Brett in ein seitliches Brett. Den rechten Fuß stellst du hinter deinem linken Knie auf. Von hier aus schiebst du dein Becken und deinen Brustkorb Richtung Decke und spannst dich auf. Achte dabei darauf, dass du deinen unteren Rücken nicht überforderst.

Wild-Thing

04 Fisch (Yin)

Ich atme ein, was mich nährt. Ich atme aus und lasse los.

Für diese Übung brauchst du ein Bolster oder eine gerollte Decke, die du dir unter deine Schulterblätter legst. Deinen Kopf kannst du, bei Bedarf, mit einem Block unterstützen. Nachdem du dein Gewicht über die Seite an die Hilfsmittel abgegeben hast, darfst du hier passiv werden. Bevor du dich der Position hingibst, achte darauf, dass du wirklich bequem liegst und dein Nacken frei ist.

Fisch

Dinge, die du loslassen möchtest, liegen oft tief in dir verwurzelt. Diese Dinge lassen sich oft nicht in einer Yogastunde auflösen. Doch ich lade dich ein, mit Hilfe dieser Asanas den ersten Schritt zu wagen und sanft zu erkunden, was gehen darf, um Raum zu schaffen für das, was vor dir liegt.


Portrait_Loredana

greenyogashop-Team

LOREDANA

Loredana vom greenyogashop-Team kümmert sich um unsere Kooperationen und ist Teil des Marketing-Team. Außerdem unterrichtet Sie mit viel Hingabe Yoga in Düsseldorf. Achtsamkeit und ein gutes Alignment sind Merkmale ihrer offenen Stunden. 1:1 unterrichtet sie Traumasensibles Yoga und gibt Massagen. Auf ihrem Blog schreibt sie über die Themen Yoga, Traumasensibles Yoga, Persönlichkeitsentwicklung und Meditation.

Bitte gib die Zeichenfolge in das Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Neu in der Community
Die 4 wichtigsten Faktoren der...

Die holistische Gesundheitsprävention nimmt eine ganzheitliche Perspektive ein: Bei diesem Ansatz... [mehr]

Fit in jedem Alter: Die besten...

Meist geht es um die Fünfzig los: Die Spannkraft der Muskulatur lässt spürbar nach, erste... [mehr]

Playlist des Monats: Slow Yoga zu Hause

Wina aus dem greenyoga-Team möchte dich mit ihrer Playlist auf eine entspannende 50-minütige... [mehr]

Die schönsten Yoga Retreats in Europa:...

Eine Woche Yoga Retreat bringt meist mehr Erholung, Inspiration und neuen Tatendrang, als mehrere... [mehr]

Selbstheilung durch Achtsamkeit? Yoga mit...

Ich lebe mit der Diagnose Multiple Sklerose. Aber das hält mich nicht davon ab, Yoga zu... [mehr]

15 Minuten Yoga in der Mittagspause:...

Du hast nur ein paar Minuten Zeit, aber deine Schultern und dein Nacken verlangen nach... [mehr]

Darauf solltest du bei Yoga & Bewegung im...

Gleich vorab möchte ich dich beruhigen: Manche Frauen wissen in den ersten Wochen noch gar nichts... [mehr]

Schmerzfrei und beweglich dank...

Unsere Faszien sind – vereinfacht ausgedrückt – verantwortlich für die Elastizität, Beweglichkeit... [mehr]

Playlist des Monats: Relax & Enjoy

Karolin, Gründerin von Y.AVENA & Yoga- und Gesundheitscoach teilt ihre „Relax & Enjoy“ Playlist... [mehr]

Nachhaltigkeit statt Fast Fashion: So...

Nachhaltiger Fashion-Konsum, geht das? Ja, findet Wellicious-Gründerin Heike Petersen Cunza. Mit... [mehr]