108 – hundertacht: Eine Yoga Spendenkampagne

· * Am 10.08. Um 10.08 Uhr machen 108 Yogis je 108 Sonnengrüße und sammeln bei dieser Yoga Spendenkampange für Flüchtlingsprojekte in Berlin · * Zwei Tage Yoga-Events mit Spezialklassen am 9. 08. und Urban Yoga Festival am 10.08. mit Tombola, Tanz und Musik im Zentrum für Kunst und Urbanistik ZK/U in Berlin-Moabit · * Ziel der Yoga Spendenkampange: Aktiv werden und Yoga abseits der Matte stattfinden lassen

Berlin, 29. Juli 2014: Am 10. August 2014 um 10.08 Uhr werden zum zweiten Mal 108 Yogis zusammenkommen, um gemeinsam je 108 Sonnengrüße zu machen. In diesem Jahr treffen sie sich auf dem Gelände des Zentrums für Kunst und Urbanistik (ZK/U) in Berlin-Moabit. Ziel der Organisatoren von 108 – hundertacht ist es, sich gemeinsam für einen guten Zweck stark zu machen. Denn bei dieser Yoga Spendenkampange sollen 15.000 Euro für Berliner Flüchtlingsprojekte gesammelt und so eine Brücke zwischen Yoga und Aktivismus geschlagen werden.

 

DIE IDEE HINTER 108

108 ist ein Zusammenschluss von Menschen, die etwas in der Welt verbessern möchten, indem sie Yoga von der Yogamatte hinaus in die Welt tragen. Deshalb werden durch diese Yoga Spendenkampange soziale Projekte unterstützt. Im letzten Jahr haben sie Gelder für Hilfsprojekte im Amazonas gesammelt, in diesem Jahr werden verschiedene Berliner Flüchtlingsprojekte unterstützt. Hinter 108 – hundertacht stehen die Yogalehrerinnen Frauke Schroth und Janna Aljets, die mit der Unterstützung der Berliner Yoga-Community die Spendenevents ehrenamtlich organisieren.

Yoga Spendenkampange AM 09. UND 10. AUGUST 2014

Am Samstag, den 09. August 2014 findet der „108 Hopping Day“ statt. Yogaschüler können in allen teilnehmenden Studios gegen eine freiwillige Spende verschiedenen Klassen und Specials besuchen. Am Sonntag, den 10. August 2014 findet das große „108 x 108“ Urban Yoga Festival statt. Im ZK/U werden 108 Yogis um 10.08 Uhr 108 Sonnengrüße zu Musik von DJ Ena Lind üben. Weiter geht es dann mit Ecstatic Dance, Acroyoga, Kirtan, Gong-Meditation und einer Tombola. Außerdem stellen sich die unterstützten Flüchtlingsprojekte vor. „Wir wollen an den beiden Tagen so viele Menschen wie möglich zusammenbringen und zeigen, dass alle einen kleinen Beitrag leisten können, um sich für etwas Gutes einzusetzen“, so Frauke Schroth, Begründerin der 108 x 108 Spendenevents. Die empfohlene Eintrittsspende liegt bei 36-108 Euro. Spenden werden über die gemeinnützige Internetplattform Betterplace.org entgegengenommen. Wer an beiden Tagen dabei sein will, spendet mindestens 54 Euro und bekommt dann in seiner ersten „Hopping Class“ ein 108-Armbändchen, das überall Einlass gewährt.

GELD FÜR BERLINER FLÜCHTLINGSPROJEKTE

Die Gelder Yoga Spendenkampange fließen zu 100% an sorgfältig ausgewählte Projekte der Flüchtlingshilfe in Berlin. Ein Teil des Geldes fließt an das Kontakt- und Beratungszentrum (KUB e.V.) in Kreuzberg, das Flüchtlinge kostenfrei rechtlich und psychologisch berät und außerdem Deutschunterricht anbietet. Darüber hinaus wird ein Theater- und Tanzprojekt in Moabit unterstützt, das den Flüchtlingen über die Kunstform und unter Anleitung von Sozialarbeitern und Theaterpädagogen ermöglicht, an ihre Gefühle heranzukommen. Außerdem soll mit dem Geld in der Erstaufnahmeeinrichtung in Berlin-Spandau Yogaunterricht für Frauen, Männer und Kinder angeboten werden. „Wir glauben, dass Yoga als kraftvolles Instrument genutzt werden kann, um zu eigener Stärke und Ruhe zu finden“, so Janna Aljets, Mitorganisatorin des Events. „Außerdem wollen wir den sonst sozial isolierten Flüchtlingen auf Augenhöhe begegnen und ihnen so ein herzliches Willkommen ermöglichen.“ WEITERE INFORMATIONEN Organisationsseite: www.108yogis.org Spendenkonto: https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/108-yogis Facebook-Seite: https://www.facebook.com/108×108 PROGRAMM am 10.08.2014 10 Uhr 08: 108 Sonnengrüße mit 108 Yogis und Frauke Schroth und Ena Lind 14 Uhr 00: Kirtan mit Peaceyoga und Moritz Ulrich 16 Uhr 00: Ecstatic Dance mit Ronny Korneli 18 Uhr 00: Acroyoga mit Almuth Kramer 19 Uhr 00: Gongmeditation mit Jap Nirantar und zwischendurch gibt es Familienyoga mit Elisabeth Devta Kaur Wienbergyoga

Bitte gib die Zeichenfolge in das Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Neu in der Community
5 einfache Yoga-Übungen gegen...

Da jeder Kopfschmerz anders ist, gibt es jedoch kein Allgemeinrezept. Es liegt an dir,... [mehr]

So hilft Yoga effektiv gegen Stress: 6...

Wir leben in einer Welt, in der Stress (leider) zum Alltag gehört. Ihn umgehen? Oftmals... [mehr]

So lebst du dank Selbstreflexion erfüllter...

„Selbstreflexion ist ein besonderes Kunststück. Man muss, wie in der Muppet Show, auf der Bühne... [mehr]

Yoga bei Panikattacken und Angstzuständen...

Durch eine Empfehlung fand ich damals eine aus Indien stammende Yogalehrerin, die auch eine... [mehr]

Playlist des Monats: Anti-Stress, gute...

Diesen Monat teilt Katharina von „Balance with Ayurveda“ ihre Anti-Stress-Playlist mit dir und... [mehr]

10 einfache Tipps für dein...

Wie erlebst du die ersten Morgenstunden nach dem Aufstehen? Entspannt? Oder verbindest du diese... [mehr]

Ein Interview über Yoga, Nachhaltigkeit &...

Als Nathalie vor über 20 Jahren die Yogamarke MANDALA gründete, setzte sie damit den Grundstein... [mehr]

Brauchst du einen Yogablock für deine...

So vielseitig kannst du das beliebte Yoga-Tool in deiner Praxis einsetzen: Yogablöcke gehören zu... [mehr]

Playlist des Monats: Minimal Classic & Yin...

Diesen Monat teilt Jula aus dem greenyoga-Team eine Playlist mit ihren liebsten Klavierstücken.... [mehr]

Die 4 wichtigsten Faktoren der...

Die holistische Gesundheitsprävention nimmt eine ganzheitliche Perspektive ein: Bei diesem Ansatz... [mehr]